28. Juni in Saarbrücken: Die HTW Saar feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer ganztägigen Party (2023)

Den 28. juni i Saarbrücken Die HTW Saar feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer ganztägigen Party

Saarbrücken · Die „Hochschule für angewandte Wissenschaften des Saarlandes“ wurde am 1. September 1971 gegründet – in diesem Jahr feiert sie ihr 50-jähriges Jubiläum als Hochschule für angewandte Wissenschaften des Saarlandes (HTW Saar). Auch in Saarbrücken wird es am 28. Juni ein großes Festival geben, bei dem nicht nur aktuelle und spannende Arbeiten der HTW präsentiert werden.

28. Juni in Saarbrücken: Die HTW Saar feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer ganztägigen Party (1)

„Neun von zehn Studierenden verlassen die Schule mit rauchendem Kopf, aber auch motiviert und voller Vorfreude, weil sie das Gefühl haben, auf dem richtigen Weg zu sein“, sagt Felix Kirschstein, Gründungsberater in der Abteilung Forschung und Wissenstransfer des Saarlandes Fachhochschule. Wissenschaften (HTWWunde). Es ist eine Mischung aus Lego-Spielen und Rollenspielen, die dabei helfen, ein Geschäftsmodell zu entwickeln und zu etablieren. Im place2x Startup-Büro bietet Kirschstein nicht nur die klassische Startup-Beratung, sondern auch spielerische Ratschläge, die Studierende kurz in ihre Kindheit entführen, sie dann aber wichtige Baustellen in ihren Projekten entdecken lassen.

28. Juni in Saarbrücken: Die HTW Saar feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer ganztägigen Party (2)

Im „Lego Serious Play“ werden ihnen Fragen und Aufgaben gestellt, die sie im Team anhand spezieller Variationen der bunten Bausteine ​​darstellen, problematisieren und lösen müssen. Auch ein Übergang ins Projektmanagement ist möglich. „Lego Serious Play“ gibt es in vier Sets in unterschiedlichen Größen und Designs. Beispielsweise lässt sich ein bestehendes Unternehmen mithilfe verschiedener, miteinander in Beziehung stehender Elemente aus einer anderen Perspektive betrachten – um den Blickwinkel zu erweitern, um Abteilungshierarchien und -grenzen zu überwinden oder um zu überlegen, wie Abteilungen zusammenwachsen können. „Es ist eine wunderbare und kraftvolle Methode, die so etwas wie einen Rollenspielfaktor hat, Ereignisse kindisch, aber nicht kindisch darzustellen und daraus Entscheidungen abzuleiten“, sagt Kirschstein.

Der Lego-Startup-Tipp ist nur eines von vielen Angeboten und Projekten der HTW, die Sie am kommenden Dienstag anschauen, ausprobieren und auch die Wissenschaftler in Ihrem Innersten befragen können. An diesem Tag feiert die HTW ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Fest, bei dem Schulen und Institutionen vorgestellt werden. Das Festival findet von 11:00 bis 19:00 Uhr auf dem Tiflis-Platz in Saarbrücken statt und bezieht auch die Saarauen und das Schiff „Die Feyerei“ in sein Programm ein. Ziel des Festivals ist es auch, der Öffentlichkeit mehr Wissen über Lehre und Forschung zu vermitteln.

Weitere laufende Projekte, die heute vorgestellt werden, sind „Batman“, ein Physikstudentenprojekt zur fledermausähnlichen Navigation und ein Sonnenteleskop für direkte Beobachtungen. Die Forschungsgruppe Verkehrstelematik demonstriert automatisiertes Fahren und in einer Gesundheitsberatungsstation können Besucher unter anderem kostenlos ihren Blutdruck messen lassen. Um die Kinder zu begeistern, werden verschiedene wissenschaftliche Aktivitäten angeboten – von Robotern bis Tetris, aber auch ein großer Memory Stick und Kinderschminken. Wer sich für Nachhaltigkeit und Schrumpfung interessiert, sollte sich diese Projekte ansehen, die ebenfalls ausgestellt werden: ein Recycler für 3D-gedruckte Teile, eine tragbare Handy-Ladestation und Miniaturhausmodelle angehender Architekten.

Die „Fachhochschule des Saarlandes“ wurde am 1. September 1971 gegründet. Die Staatliche Ingenieurschule, die Staatliche Handwerksschule und die Höhere Wirtschaftsschule wurden in der neuen Technischen Hochschule zusammengefasst. Mit Inkrafttreten des saarländischen Fachhochschulgesetzes (FHG) im Jahr 1991 wurde die bisherige offizielle Bezeichnung „Fachhochschule“ durch die Bezeichnung „Hochschule“ ersetzt – und die Abkürzung HTW verwendet. Das Deutsch-Französische Hochschulinstitut (DFHI) der HTW ist in seinem grenzüberschreitenden Studienangebot einzigartig und ab 2020 ist die HTW auch angegliederter Partner der Universität der Großregion.

Lehre und Forschung sind nun in den Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften organisiert. Derzeit werden 48 Kurse angeboten. Sie können mit mehr als 100 regionalen Partnerunternehmen zusammenarbeiten, Studierende können in Projekten Lösungen entwickeln, beispielsweise für gemeinnützige Organisationen, und bei Ausgründungen unterstützt werden. Im Wintersemester 2021/2022 waren mehr als 6.100 Studierende an der HTW eingeschrieben, wobei die wirtschaftswissenschaftliche und die technische Fakultät die Fakultäten mit den meisten Studierenden waren (2.567 bzw. 1.934).

Feier seines JubiläumsHTWam 28. Juni ab bis 19.00 Uhr am Tiflisser Platz in Saarbrücken und dem Festivalschiff „Die Feierey“. Mehr Informationen beiwww.htwsaar.de/50jahre/veranstaltungen

Am meisten gelesen

28. Juni in Saarbrücken: Die HTW Saar feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer ganztägigen Party (3)

Neuer Professor an der Universität des Saarlandes: Wie das Blockieren von Proteinen Hoffnung macht

Andrea WolkammerNeuer Professor an der Universität des Saarlandes: Wie das Blockieren von Proteinen Hoffnung macht

Auf der Suche nach Biokunststoffen – im Universitätslabor in Saarbrücken

Forschungsprojekt an der Universität SaarbrückenAuf der Suche nach Biokunststoffen – im Universitätslabor in Saarbrücken

Die Saar-Uni will eine „Exzellenzuniversität“ werden – steht aber vor einer ungewissen Zukunft

der Entwicklungsplan der UniversitätDie Saar-Uni will eine „Exzellenzuniversität“ werden – steht aber vor einer ungewissen Zukunft

„Es gibt eine große Lücke“

„Es gibt eine große Lücke“

Die Saar-Uni ermöglicht die Anmeldung zum Fernstudium

Die Saar-Uni ermöglicht die Anmeldung zum Fernstudium

Neueste Artikel

28. Juni in Saarbrücken: Die HTW Saar feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer ganztägigen Party (4)

Welche Studierenden im Saarland Stipendien bekommen – und was sie mit dem Geld machen

300 Euro pro MonatWelche Studierenden im Saarland Stipendien bekommen – und was sie mit dem Geld machen

Musik, Wissenschaft und historische Missverständnisse – das war ein Tag der offenen Tür an der Universität des Saarlandes

Junge Wissenschaftler sind gefragtMusik, Wissenschaft und historische Missverständnisse – das war ein Tag der offenen Tür an der Universität des Saarlandes

Das Rätsel der bunten Stofftiere in der Universitätsbibliothek

Origami für die Opfer des Erdbebens in der TürkeiDas Rätsel der bunten Stofftiere in der Universitätsbibliothek

Wege aus dem akademischen Prekariat

Zeitlimit für WissenschaftlerWege aus dem akademischen Prekariat

„Viele wissen gar nicht, wie viele Türen ihnen offen stehen“

Deutsch-Französisches Hochschulinstitut„Viele wissen gar nicht, wie viele Türen ihnen offen stehen“

Über dieses Thema

28. Juni in Saarbrücken: Die HTW Saar feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer ganztägigen Party (5)

Über 3.800 Läufer von mehr als 220 Unternehmen nehmen an der Veranstaltung in Saarbrücken teil (mit Fotogalerie)

Unternehmen mit Sitz in SaarbrückenÜber 3.800 Läufer von mehr als 220 Unternehmen nehmen an der Veranstaltung in Saarbrücken teil (mit Fotogalerie)

Denn eine weitere Sommermesse wird es in der Saar wohl nicht geben – auch wenn die Veranstalter „sehr zufrieden“ sind.

18.000 Besucher in SaarbrückenDenn eine weitere Sommermesse wird es in der Saar wohl nicht geben – auch wenn die Veranstalter „sehr zufrieden“ sind.

Von der Kritik gefeierte Ausstellung – wer darf jetzt bei SaarART ausstellen?

Uneinigkeit über die TeilnahmebedingungenVon der Kritik gefeierte Ausstellung – wer darf jetzt bei SaarART ausstellen?

Es muss nicht immer Saarbrücken sein: Das sind die Lieblingspizzerien unserer Redaktion außerhalb der Landeshauptstadt

MagentippsEs muss nicht immer Saarbrücken sein: Das sind die Lieblingspizzerien unserer Redaktion außerhalb der Landeshauptstadt

Zehn Jahre später: Parade und Party in Ensdorf zur Feier des Bergbaus (mit Fotogalerie)

Tag des BergmannsZehn Jahre später: Parade und Party in Ensdorf zur Feier des Bergbaus (mit Fotogalerie)

ZF gibt den Saarländern wieder Hoffnung – und offenbart die Fragilität von Ford

KommentarZF gibt den Saarländern wieder Hoffnung – und offenbart die Fragilität von Ford

ZF gibt den Saarländern wieder Hoffnung – und offenbart die Fragilität von Ford

KommentarZF gibt den Saarländern wieder Hoffnung – und offenbart die Fragilität von Ford

Spielen Sie genreübergreifend: Das Tunis Students Theatre führt „Male and Lace Hats“ auf

Premiere SonntagSpielen Sie genreübergreifend: Das Tunis Students Theatre führt „Male and Lace Hats“ auf

TikeTike, Sock-O-Mat und Nachhaltigkeit

TikeTike und Sock-O-MatTikeTike, Sock-O-Mat und Nachhaltigkeit

Impfplattform: Saar-Uni sucht Studienteilnehmer

SaarbrückenImpfplattform: Saar-Uni sucht Studienteilnehmer

Die Verwaltungen in Deutschland bleiben weitgehend offline – dem Saarland geht es besonders schlecht

Umsetzung des Gesetzes über den elektronischen ZugangDie Verwaltungen in Deutschland bleiben weitgehend offline – dem Saarland geht es besonders schlecht

Aus der Abteilung

28. Juni in Saarbrücken: Die HTW Saar feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer ganztägigen Party (6)

Eine kurze Geschichte der Ukraine: Sprache und die Kosakenaufstände

Saar-Uni-Historiker erklärtEine kurze Geschichte der Ukraine: Sprache und die Kosakenaufstände

Hochschulranking: So schneiden die HTW Saar und die Saar-Uni im internationalen Vergleich ab

Jährliche BeobachtungHochschulranking: So schneiden die HTW Saar und die Saar-Uni im internationalen Vergleich ab

Das Campusfest tanzt Studierende und Nichtstudierende

Auf dem Weg nach SaarbrückenDas Campusfest tanzt Studierende und Nichtstudierende

Eine kurze Geschichte der Ukraine: Von Russland bis zur Herrschaft der Großfürsten in Litauen

Saar-Uni-Historiker erklärtEine kurze Geschichte der Ukraine: Von Russland bis zur Herrschaft der Großfürsten in Litauen

Tag der Organspende: Deshalb fliegen heute Organspendekarten durch das Land

Aktion der UniversitätsklinikTag der Organspende: Deshalb fliegen heute Organspendekarten durch das Land

Künstliche Muskeln und smarte Klingen: Womit die Universität des Saarlandes auf der Hannover Messe punkten will

Die Zukunft „made im Saarland“Künstliche Muskeln und smarte Klingen: Womit die Universität des Saarlandes auf der Hannover Messe punkten will

Künstliche Muskeln und smarte Klingen: Womit die Universität des Saarlandes auf der Hannover Messe punkten will

Die Zukunft „made im Saarland“Künstliche Muskeln und smarte Klingen: Womit die Universität des Saarlandes auf der Hannover Messe punkten will

Der größte Naturschatz im Saarland

SaarbrückenDer größte Naturschatz im Saarland

Das Studierendenwerk im Saarland hat zwei große Probleme

200 weitere Häuser sind geplantDas Studierendenwerk im Saarland hat zwei große Probleme

Neue Pockenfälle in Berlin – Ansprechpartneranfragen

Nach der ersten Entdeckung in MünchenNeue Pockenfälle in Berlin – Ansprechpartneranfragen

Aus Studentenwerk wird Studierendenwerk – und was sich sonst noch ändert

Für alle staatlichen Hochschulen im SaarlandAus Studentenwerk wird Studierendenwerk – und was sich sonst noch ändert

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Foster Heidenreich CPA

Last Updated: 11/23/2023

Views: 6307

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Foster Heidenreich CPA

Birthday: 1995-01-14

Address: 55021 Usha Garden, North Larisa, DE 19209

Phone: +6812240846623

Job: Corporate Healthcare Strategist

Hobby: Singing, Listening to music, Rafting, LARPing, Gardening, Quilting, Rappelling

Introduction: My name is Foster Heidenreich CPA, I am a delightful, quaint, glorious, quaint, faithful, enchanting, fine person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.