Artikel-Highlights
- Die neue Version des Topmodells der KENWOOD Küchenroboter, der „KENWOOD Cooking Chef XL“, ist in meiner Testküche eingetroffen. KENWOOD ist erheblich gewachsen und jetzt ist die Maschine internetfähig. Ist er jetzt besser als der Vorwerk Thermomix? Und was unterscheidet ihn von seinem Vorgänger? Hier sind die Antworten.
..o: Hat der neue KENWOOD Küchenroboter das Killer-Thermomix-System?
SIE ist seit gestern hier und bereit für den großen KENWOOD-Chef-de-Cuisine-xl-Anschlusstest! Die neue Version des Spitzenmodells der KENWOOD-Küchenmaschinen, die „KENWOOD Cooking Chef XL Connect“, ist in meiner „Testküche“ eingetroffen. Das war völlig unnatürlich: Ich hatte mir bereits im Juni das Topmodell der Serie, den „KENWOOD Cooking Chief Gourmet“, gekauft. Warum also eine nur 3 Monate alte Küchenmaschine aufgeben, um das Nachfolgemodell zu bestellen? Immerhin ging damit ein erheblicher finanzieller Schaden einher.
Der Grund war einfach: Das neue Modell wurde in so vielen Punkten verbessert, dass ich es einfach kaufen MUSSTE. Ich sage nur: HEIMANSCHLUSS UND GEFÜHRTES KOCHEN!
(Bild links: Die neue Cooking Chef XL- und KENWOOD-App auf meinem Tablet. Im Gegensatz zum Vorgänger ist der Bildschirm größer und jetzt als Touchscreen ausgeführt. Unter dem Bildschirm befindet sich kein Einstellrad.)
Lieferung und Auspacken
Inhalt posten
Beginnen wir aber der Reihe nach mit der Abgabe, denn in den Mukkis muss man viel Fett haben:
Der Vorgänger trug noch ein schweres Rezeptbuch, was den Transport der ohnehin schon schweren 40-Kilogramm-Kiste bei Lieferung nahezu unmöglich machte. Es wurde per Spedition geliefert, da kein normaler Paketdienst Pakete mit mehr als 32,5 Kilo transportiert. Mit einer drei Fuß langen Kante und ohne Griffe bestand die einzige Möglichkeit darin, die Kiste mit einem Beutewagen in die oberste Etage zu manövrieren.
Stattdessen ist der Nachfolger fast schon ein Leichtgewicht. Ohne Rezeptbuch und trotz gleichem Zubehör wiegt der Karton des Nachfolgers (allerdings mit den gleichen sperrigen Abmessungen) knapp über 30 Kilo, sodass man die Schubkarre noch brauchte. Etwas mehr Platz zum Auspacken sollte man einplanen. Nachdem alles ausgepackt, verschraubt und montiert ist, sieht die Küche aus wie ein Schlachtfeld, wenn man dort den Karton auspackt.
Hier ist eine Google-Anzeige
Ich nahm die Kiste im Flur auseinander und watete dann bis zu meiner Hüfte in die Kisten. 1 Umkarton, 1 vierfarbiger Einzelhandelskarton (beide in der Größe eines Kühlschranks), mehrere kleinere Kartons und riesige Stücke aus geformtem Polystyrol. Es dauerte fast eine Stunde, den Karton durch Zerschneiden und Zerkleinern der Styroporstücke loszuwerden; Ich bin zweimal runter zum Mülleimer gegangen und habe hier noch einen großen Styropor-Müllbeutel, der noch nicht mit dem Verpackungsmüll entsorgt wurde. Container Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was manche Leute über "Unboxing" denken.
Rezeptbuch? Das Zauberwort heißt WLAN..
Das umständliche Kochbuch entfällt (kann aber im Kenwood Club heruntergeladen werden), denn KENWOOD hat die geniale Küchenmaschine mit einer WiFi-Karte ausgestattet. Dank der kostenlosen App können Sie jetzt KENWOOD Club-Rezepte direkt an die Maschine senden.
Fun Fact: KENWOOD heißt im heimischen WLAN-Netzwerk „espressif“, ein Name, der vermutlich mit einer Espressomaschine in Verbindung gebracht würde. Folglich habe ich diesen Namen im Heimnetzwerk blockiert, weil ich ihn nicht zuordnen konnte, aber dann war ich überrascht, dass mein Cooking Chef keine Verbindung zum Tablet herstellen konnte. Leider ist die KENWOOD-Dokumentation in diesem Bereich unwirksam und ich brauchte eine Stunde Recherche und Lesen, um zu dem Schluss zu kommen, dass espressif sich auf die Firma espressif.com bezog, Hersteller und Entwickler von Wi-Fi- und Bluetooth-Modulen. .
das Zubehör
Aber damit nicht genug: Die oft enttäuschte Küchenwaage, die als Zubehör mitgeliefert wurde, aber nicht sehr schnell und nicht 100% genau war, wurde ersatzlos entfernt. Hier wiegen Sie sich im KENWOOD Cooking Chef XL Verbindungstest dank der in die Füße integrierten Sensoren schneller und genauer als mit externen Waagen.
Ansonsten sind alle auch als Cooking Chief Gourmet bekannten Zubehörteile separat in der Box verpackt: K-Haken, Knethaken, Schneebesen, flexibles Rührelement und Kochrührelement, ThermoResist™ Rühraufsatz aus Glas, Multiplikator inkl. . 6 Arbeitsscheiben aus Edelstahl, Spritz- und Hitzeschutz, Dampfsieb, großer und kleiner Schaber. Dies ist das Süßwarenspiel. Alle Zubehörteile funktionieren über den Hochgeschwindigkeitsanschluss oben auf der Maschine. Es gibt auch verschiedenes Zubehör für den Anschluss mit niedriger Geschwindigkeit an der Vorderseite der Maschine.
Außerhalb des Kenwood Cooking Chef xl Anschlusstests habe ich persönlich denSpiralisiererder lange Streifen von Zucchini oder anderem Gemüse schneidet, die mit dem Kochzubehör gedämpft werden können, um als Ersatz für kalorienarme Nudeln verwendet zu werden.
Hier ein Tipp: Für Käufer, die sich vor dem 31.12. Wenn Sie sich für den Cooking Chef XL entscheiden, gibt es nützliches Zubehör im Wert von 200,00 €: den Fleischwolf, die Gewürzmühle und das Butter-Zubehör.
Alles ist sehr hochwertig verarbeitet, bei anderen Herstellern wird viel Plastik verarbeitet, bei Kenwood ist alles so viel wie möglich aus Metall.
Die Erfolgsgeschichte von KENWOOD
Außerdem eine kleine Erfolgsgeschichte und um ein Missverständnis auszuräumen: KENWOOD Küchenmaschinen sind nicht mit dem Hersteller KENWOOD Audio verwandt. Während der HiFi-Hersteller in Japan ansässig ist, ist der Hersteller der Küchenmaschine ein englisches Unternehmen.
Die Erfolgsgeschichte von Kenwood reicht mehr als ein halbes Jahrhundert zurück. 1947 gründete Kenneth Wood die Kenwood Manufacturing Company Ltd in Woking, Surrey, England. Ihr erstes Produkt war ein Toaster, kurz darauf folgte ein Zweistabmixer. Angespornt durch die hohen Verkaufszahlen und den wachsenden Druck der Konkurrenz, vor allem aus den USA, arbeitete der Unternehmer an einem neuen und innovativen Gerät, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.
Im März 1950 präsentierte Kenwood auf der renommierten Ausstellung „Ideal Home“ in London das Ergebnis einer mehrmonatigen Arbeit: eine multifunktionale Küchenmaschine, die mehr war als nur ein Mixer. Die Geburtsstunde des Kenwood Electric Chef A 700. Im Londoner Luxuskaufhaus Harrods war die Küchenmaschine trotz des hohen Anschaffungspreises innerhalb einer Woche ausverkauft. Die Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf.
Seitdem werden Kenwood Küchengeräte kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, werden sie in die ganze Welt exportiert. Fünfzehn Millionen Kenwood-Küchenmaschinen gehören heute in mehr als hundert Ländern zur Küchenausstattung.(Quelle: KENWOOD Kochbuch)
(Bild links: Die auffälligste Änderung gegenüber dem KENWOOD befindet sich im Mittelteil der Maschine. Anstelle eines Bildschirms mit Scrollrad kommt jetzt ein Touchscreen zum Einsatz. WLAN ist ebenfalls integriert und kann in einem Smartphone konfiguriert werden Tablet mit der KENWOOD-App).
Maschinenbeschreibung
Werfen wir also einen Blick auf das Äußere der Maschine im Kenwood Cooking Chef XL Connection Test. Das Erscheinungsbild ist sehr hochwertig. Wie bei KENWOOD üblich, ist die Maschine aus Grauguss gefertigt. Das erhöht auch das Gewicht der Maschine: Die KENWOOD wiegt fast 20 Kilo.
Auch der Gewichtsvorteil liegt auf der Hand: enorme Stabilität. Das braucht auch KENWOOD, denn je nach Knetgeschwindigkeit treten durch das Teiggewicht starke Fliehkräfte auf. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten und großen Massemengen von 2 Kilogramm und mehr sollte man besser stillsitzen, denn die Maschine springt wie ein Esel.
Die Edelstahlschüssel ist identisch mit der vorherigen und hat ein Fassungsvermögen von 6,7 Litern (wenn Sie kochen möchten, können Sie nur bis zu maximal 3 Liter füllen!). Auch das Planetengetriebe im Antriebskopf und der Spritzschutz haben sich nicht verändert. Unter dem Tank befindet sich wie beim Vorgänger ein leistungsstarkes Induktionskochfeld, das Temperaturen von bis zu 180°C im Tank ermöglicht. Wenn Sie Röstaromen im Fleisch erzeugen möchten, reichen 140°C in der Pfanne aus. Jetzt sollte es möglich sein, es selbst zu braten!
Auch das weniger bekannte Sous-Vide-Garen (Vakuumgaren bei niedrigen Temperaturen um 50°C) ist dank der präzisen Einstellung des Herdes möglich. Für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Wasser kann das Rührelement eingesetzt werden, das das Wasser im gewünschten Bereich in Rotation versetzt.
Die sichtbaren Unterschiede zwischen dem Cooking Chief Gourmet und dem KENWOOD Cooking Chef XL connect konzentrieren sich auf das zentrale Segment der Box. Statt eines Bildschirms mit Ziffernblatt kommt nun ein Touchscreen zum Einsatz. Der Bildschirm ist groß genug und gut lesbar.
Hier ist eine Google-Anzeige
Die Wiegefunktion ist ebenfalls in die Maschine integriert und lässt sich bequem auf dem Display ablesen. Da die Füße der Maschine die Waagensensoren und nicht der Behälterhohlraum sind, können Sie schnell einen Brief auf der Oberfläche des Arms wiegen, um das Porto zu berechnen. Der Clou: Wenn Sie den Maschinenarm öffnen, dreht sich das Display mit und ist immer gut ablesbar. Dies ist wichtig, wenn der Behälter mit Zutaten gefüllt wird, die gewogen werden müssen. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Maschine aufrecht steht und nicht mit den Füßen auf die Werkbank geschoben wird, sonst wiegt die Waage nur einen Daumen.
¿Conectar Thermomix oder Cooking Chef XL?
Und hier die Antwort auf meine Frage im zweiten Titel: Ja, mit den Verbesserungen hat der KENWOOD Cooking Chef XL connect den Vorwerk Thermomix zumindest eingeholt und vielleicht sogar übertroffen.
Das liegt nicht nur am diversen zusätzlichen modularen Zubehör oder dem Guided Cooking, das jetzt dank der App möglich ist, sondern auch am Anschaffungspreis und den damit verbundenen Kosten. Denn während Mitgliedschaft (erfordert eine KENWOOD Küchenmaschine, die registriert werden muss) und Club KENWOOD Rezepte im Kaufpreis der Maschine enthalten sind (tatsächlich ca.1200,00 € - und wenn Sie oben anmerken, dass beim Early Bird Angebot von 200,00 € sogar nur 1000,00 € enthalten sind, liegt der Kaufpreis des Thermomix etwas höher um ca. 1.300,00 € und der Zugriff auf Rezepte ist nur für sechs Monate kostenlos; Danach müssen Sie sich für ein kostenpflichtiges Abonnement anmelden.
Mit KENWOOD haben Sie ein All-in-One-Gerät, das Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten wird. Auch KENWOOD ist von der Qualität seiner Maschine überzeugt und gewährt daher 10 Jahre Garantie auf den Cooking Chef XL Motor.
(Bild rechts: KEYWORD GUIDED COOKING! Dank eines Tablets oder Smartphones müssen Sie nicht mehr in Kochbüchern blättern. Suchen Sie einfach das Rezept und klicken Sie auf „Senden“ an die Maschine, und KENWOOD Cooking Chef XL Connect erledigt die Arbeit. Arbeit. Ruhe … Wirklich so kann jeder kochen!)
Geführtes Kochen
Natürlich funktioniert die Neue auch ohne Internet: Die Standardprogramme des Vorgängers lassen sich direkt an der Maschine per Touch-Panel-Berührung aufrufen. Aber mit der App macht es mehr Spaß!
Wer schon einmal versucht hat, anhand eines Kochbuchs ein Rezept nachzukochen, kennt das: Man kann die Muscheln nicht wirklich irgendwo zum Lesen hinlegen, das Umblättern mit Essensresten wie Marmelade oder Paste führt automatisch zu schmutzigen Seiten und man muss immer wieder neu lesen . wieder ganz von vorn beginnen, denn bei der Zubereitung komplexer Gerichte weiß man nicht mehr, in welchem Stadium man sich befindet.
(Bild links: Die KENWOOD Recipes App ist gut gemacht. Es wird empfohlen, dass Sie die Anzahl der zu fütternden Personen mit den Rezepten einstellen können. Dadurch werden keine Lebensmittel verschwendet.)
Mit der App geht das viel einfacher und durchdachter. Mit knapp über 1.000 Rezepten finden Sie auch ausgefallene Gerichte aus anderen Ländern. Es wäre toll, wenn Sie auch Ihre eigenen Rezepte in Ihrem Profil speichern könnten. Dies funktioniert als Mitglied des Kenwood Clubs; leider ist dies in der App (noch) nicht möglich. Positiv ist, dass man in den Rezepten die Anzahl der zu servierenden Personen festlegen kann und die App die Mengen der Zutaten anpasst.
Tipp: Bei der App müssen Sie darauf achten, dass Sie Rezepte für den Kitchen Chef auswählen – die Club-Rezepte sind auch für andere KENWOOD-Maschinen bestimmt und das Ergebnis könnte „im Müll“ sein. Sie können erkennen, dass die Rezepte nicht für Cooking Chef XL bestimmt sind, da Sie die Rezepte nicht an die Küchenmaschine senden können, sondern die Schritte auf der Maschine manuell durchlaufen und auf dem Tablet als erledigt markieren müssen. Es ist jedoch gut gemacht. Und die Rezepte für den XL werden tatsächlich an die Maschine gesendet und auf dem Bildschirm steht "Fernbedienungsmodus".
Vorteile Nachteile
(Bild Mitte: Das eigene Brot kann sooo lecker aussehen, und natürlich auch lecker, wenn der Teig mit der KENWOOD-Maschine geknetet wird. Ein Mehrkorn-Roggenbrot, das man nicht bei jedem Bäcker bekommt...)
Das Besondere an KENWOOD ist die Möglichkeit, zusätzliches Zubehör über 2 Einheiten zu betreiben (die im Normalbetrieb hinter Abdeckungen verborgen sind). An den High-Speed-Anschluss oben am Maschinenarm kann der Universal-Entsafter und Zerkleinerer angeschlossen werden. Die Eingangstür mit niedriger Geschwindigkeit ist der perfekte Ort für den Fleischwolf, die Walzen, den Entsafter und meinen Lieblings-Spiralisierer. Und dies war nur eine kleine Auswahl des verfügbaren Zubehörs. Es gibt auch einen Dampfgarer und ein Backzubehör für die Schüssel.
Hier ist der einzige Kritikpunkt am KENWOOD im kenwood cooking chef xl hookup test: Ich konnte damit niemals sieben Minuten lang halbweiche Eier kochen. Die Eier waren flüssig oder hart wie Stein. Denn die Eier liegen nicht im Wasser, sondern im heißen Dampf. Daher sind die Garzeiten falsch. Das langsame Tippen auf das gewünschte Ergebnis im Laufe der Zeit führte dazu, dass Testeimassen verschwendet wurden, bis ich zur herkömmlichen Methode zurückkehrte: Kochen in kochendem Wasser auf dem Herd.
Hier ist eine Google-Anzeige
Beim KENWOOD-Cooking-Chef-XL-Verbindungstest fehlt noch ein Wort zum Energieverbrauch: KENWOOD strahlt schon beim Anschauen unbändige Kraft aus, die setzen Sie auch um. Die Maschine gönnt sich bei Volllast sagenhafte 1.500 Watt und macht damit einer Klimaanlage Konkurrenz. Bei einer täglichen Nutzung von 1 Stunde zum aktuellen Kilowattstundenpreis von ca. 0,30 € kommen Sie am Ende auf eine Stromrechnung von knapp 13,00 € pro Monat. Den Betrag vermerken Sie auf Ihrer monatlichen Stromrechnung.
Unabhängig davon ist diese Maschine für mich erstaunlich und ich freue mich schon darauf, sie an ihre Grenzen zu bringen. Ich habe nur Angst, wieder eine Diät machen zu müssen...
Testen Sie den KENWOOD Cooking Chef XL-Anschluss
Preis-Leistungs-Verhältnis - 87 %
Aussehen - 91%
Verarbeitung - 92 %
fühlen - 90%
Kompatibilität - 86 %
Einbau - 90 %
Accessoires - 89 %
Stromverbrauch - 81 %
88%
Ergebnis
Das erste war großartig. Dieser ist perfekt. Das könnte das Ende des Tests sein, denn am „alten“ Cooking Chief Gourmet war nichts auszusetzen: Mit dem neuen wurde nun auch das Internet entdeckt. Es gibt also keinen Grund mehr, einen Thermomix zu kaufen, denn KENWOOD hat alles, um Sie mit seiner Vielfalt zu übertreffen. Souveräne Verarbeitung, kinderleichte Bedienung – mehr kann man kaum verlangen. Der Preis von rund 1.100,00 € ist gerechtfertigt, dafür bekommt man aber auch einiges an sinnvollem Zubehör für die Maschine.
Kundenbewertungen:3.24(154Auswertungen)
Etikett
Koch KENWOOD KENWOOD Cooking Chef XL-Anschluss cocina Kochgeschirr luftdicht verpackt